Bettina Henrich ist Komponistin, Texterin und Sängerin.
Ihren Musikstil nennt sie "Parrot Pop Jazz".
Das ist POP mit einflüssen aus Jazz, brazilian music, folk, Blues, Reggae & soul.
NEUE SINGLE "Pictures"
🎧 Cheers ihrs! 🥂
Meine neue Single „Pictures“ 📸 ist am 19. August 2023 erschienen!
Mitgewirkt haben so fantastische Musiker wie Norman Jonas (Gitarren) oder Wolfgang „Bolle“ Diekmann (Bass), der auch bei Peter Kraus und Albie Donnelly die tiefen Saiten bedient.
„Pictures“ bekommt ihr bei
Apple Music, iTunes, Tidal oder YouTube Music.
#newsingle #pictures #picture #WorldPhotographyDay #bettinahenrich
neue single
"pictures"
kommt am 19. august
Hier siehst und hörst du eine frühe Songskizze meiner neuen Single "Pictures", die am Samstag, den 19. August 2023 (World Photography Day) veröffentlicht werden wird. Ein paar Takte der Studioversion sind gegen Ende auch schon zu hören!
Möchtest du auch in Songskizzen oder finale Studioversionen weiterer Titel reinhören, und zwar schon vor den offiziellen Release-Terminen? Möchtest du gern zu exklusiven Vorpremieren meiner Musikvideos eingeladen werden?
Dann melde dich jetzt zu meinem Newsletter an!
DEUTSCHER SINGEr-SONGWRITeR PREIS 2022
Auszeichnung für Bettina Henrich
im Rahmen des 40. Deutschen Rock & Pop Preises 2022
Single
"YES, I KNOW THAT I LOVE YOU"
VIDEO
"Yes, I know that I love you"
Yes, I know that I love you
Hier siehst und hörst du eine frühe Songskizze meiner aktuellen Single.
Möchtest du auch in Songskizzen oder finale Studioversionen weiterer Titel reinhören, und zwar schon vor den offiziellen Release-Terminen?
Möchtest du gern zu exklusiven Vorpremieren meiner Musikvideos eingeladen werden?
Dann melde dich jetzt zu meinem Newsletter an:
Band-workshop ab ende April 2022
Der wöchentlich stattfindende Workshop richtet sich an Geflüchtete und sonstige Interessierte, die ein Instrument spielen, aber noch wenig Erfahrung im Zusammenspiel haben.
Es sollen grundlegende Fertigkeiten erworben werden, wie gemeinsam den Rhythmus halten, aufeinander hören, Dynamik, Improvisation und Grundlegendes zum Arrangement.
Ziel ist neben der musikalischen Bildung, durch gemeinsames Musizieren kulturelle Grenzen zu überwinden.
Träger:
meilenweit e.V., Langenfeld
Gefördert durch:
Musikschule Langenfeld, Landesmusikrat NRW,
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
FILMMUSIK
Im Januar 2022 habe ich meine erste Filmmusik geschrieben. Es sind nur gute 3 Minuten, aber... wow, ganz schön aufregend war's und MEGA Spaß hat's gemacht! :)
Der animierte Kurzfilm heißt "Sprite Fright" und kommt aus den Blender Studios.
Viel Spaß damit!
single
"No More Grey"
erhältlich auf allen Download- & Streaming-Portalen
VIDEO
"NO MORE GREY"
Vita
Bettina Henrich war einige Jahre
lang als Drummerin mit diversen Bands
europaweit unterwegs, bevor sie 2006 als
Singer/Songwriterin und Recording Artist unter eigenem Namen debütierte.
Ihr Song "New Orleans In The Rain" wurde auf Anhieb von über einem Dutzend Radiostationen in diversen US-Staaten und in den Niederlanden ins Programm gehoben. Dasselbe passierte in solider Abfolge mit vier weiteren Titeln aus ihrer Feder.
Diskografie
Neben ihren Singles "Yes, I know that I love you"(2022) und "No More Grey"(2021), die auf allen Download- & Streaming-Plattformen erhältlich ist, veröffentlichte Bettina Henrich bisher zwei CD-Alben:
"ME." (2008)
und
"Little Green Frog" (2010)
Im tonStudio standen ihr fabelhafte Musiker wie Loomis Green (Jan Delay & Disko No. 1), Norman jonas und Till Schubert an den Gitarren, Xaver Fischer an den Tasten, Wolfgang Diekmann (peter kraus, Albie Donnelly's Supercharge), Thomas "Cap" Gier und Ralf Wißdorf an E-Bass und Kontrabass sowie Martin Hesselbach (Salsa Picante) an der Percussion zur Seite.
Preise / Auszeichnungen
Bettina Henrich wurde mit dem
DEUTSCHEN ROCK & POP PREIS
in folgenden Kategorien ausgezeichnet:
"Deutscher Singer-Songwriter-preis 2022"
"Bestes englischsprachiges CD-Album des Jahres" (1. Platz 2010 / 2. Platz 2008)
"Bester neuer Rock- und Pop-Künstler des Jahres" (2010)
"Bester englischsprachiger Song des Jahres" (2008)
Ausstellung #tonträger
2018 war Bettina Henrich eine der portraitierten Künstler:innen in der Ausstellung „#tonträger – Düsseldorfer Musiker erzählen ihre Geschichte“ des Fotografen Thomas Stelzmann und des Journalisten Michael Wenzel. Die von KIT Water Music präsentierten und im Ausstellungsraum KIT (Kunst im Tunnel) gezeigten Porträts verstanden sich als "Teil einer Dokumentation des Lebens Düsseldorfer Künstler, die den Klang der Landeshauptstadt seit über 30 Jahren prägen".
Foto: Thomas Stelzmann
Ausblick
Zur Zeit arbeitet Bettina Henrich verstärkt an neuen eigenen Songs und Videos.
Man darf gespannt sein!
Weitere musikalische Aktivitäten
Wenn Bettina Henrich nicht gerade an neuen eigenen Titeln feilt, ist sie immer wieder in Live- oder Studio-Kollaborationen mit Künstler:innen aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres anzutreffen:
sie war z.B. regelmäßig als Cajonspielerin mit der Oper "Carmen" (Eine Produktion der Opernwerkstatt am Rhein) auf Tournee, trommelte live und im Studio
für den Düsseldorfer Rock-Act
"Die Grobe LiederWurst", sprang auch schon mal kurzfristig als Schlagzeugerin bei Kabarettistin Nessi Tausendschön ein oder war als Sängerin auf der Theaterbühne zusammen mit dem deutsch-israelischen Künstlerduo "half past selber schuld" zu erleben.
Galerie
Zugabe!
Hier noch ein paar Fotos von der Jam Session zum Finale der Show des legendären B.B. King beim Montreux Jazz Festival 1995.
Auch Wilson Pickett und Yvonne Jackson sowie Musiker*innen aus ihren Bands waren beim Finale mit dabei.
Bettina Henrich hatte an diesem Abend die große Ehre, B.B. Kings Hit "The thrill is gone" am Schlagzeug begleiten zu dürfen.
Während des Songs tanzte Wilson Pickett neben Bettina auf dem Schlagzeugpodest...
Das war ein wunderbarer Moment!
Thank you so much, ladies and gentlemen!
Schriftzug:
Original Artwork: Karsten Breidenbroich
Design & Layout: Chris Wehrmann, www.greycells.de
CD-Cover-Design & Layout für "ME." & "Little Green Frog":
Chris Wehrmann, www.greycells.de
Fotos auf dieser Homepage:
Oliver Brennholt, Richard "ar/gee" Gleim, Bildwerk Groeger, Eric Harings, FFT Düsseldorf, Till Kampfhenkel, Montreux Jazz Festival, Rüdiger Nehmzow, Rolf Purpar, Michael Quack, Jeanne Schillings, Thomas Stelzmann, Yvonne Wagner, Bettina Henrich, Andy Riviera, privat
Falls bei den Credits jemanden zu nennen vergessen wurde, meldet euch bitte, dann wird das umgehend ergänzt!